Archiv für den Monat: März 2015

Faith singt im Dom

Am Samstag, dem 14.03.2015 sorgten wir in einem Erstkommunionkurs Gottesdienst im Frankfurter Kaiserdom St. Bartholomäus für die musikalische Gestaltung. Die Frankfurter Kommunionkinder sammelten auf ihrem Solidaritätsgang Spenden für Misereor. Im Dom fand dann ein kindgerechter Abschlussgottesdienst unter der Leitung von Stadtdekan Johannes zu Eltz statt, der von zwei Katechetinnen unterstützt wurde. Neben dem bekannten Kindermutmachlied sang Faith auch den Unser-täglich-Brot-Rap. Mit dem Segenslied Der Herr segne Dich  endete der Gottesdienst nach einer halben Stunde.

Pfarrer Klaus Greef feierte sein Diamantenes Priesterjubiläum

Pfarrer_Klaus_GreefAm Sonntag, dem 8.3.2015 begingen Pfarrer i.R.  Klaus Greef,  Pfarrer i.R. Franz Beffart und Pfarrer i.R. Hans Hauk ihr Diamantenes Priesterjubiläum im Frankfurter Kaiserdom St. Bartholomäus. Nach der Begrüßung durch Stadtdekan Johannes zu Eltz blickte Pfarrer Klaus Greef auf 60 Jahre Priester unter dem Motto „Was hast du, was du nicht empfangen hättest“ dankbar zurück.  Nach knapp 2 Stunden Gottesdienst waren die Gottesdienstbesucher noch zu einem Empfang im angrenzenden Haus am Dom eingeladen. Hier wurde den Priestern gratuliert und es gab genügend Raum für Gespräche.

Eine kleine Auswahl der Gratulanten : Schwester Sigrid, Pfarrer Franz Lomberg und Pfarrer Helmut Groß, Ehemalige Pröpstin Helga Trösken, Pfarrer Johannes Herrmann und Stadtkämmerer Uwe Becker

 

Fastenpredigt

Die 2. diesjährige Fastenpredigt wurde von Pater Helmut Schlegel über das Thema „Erneuerer der Kirche – Franz von Assisi“ gehalten. Nach einer Begrüßung durch Pfarrer Rolf Glaser und Liturgieausschussmitglied Frau Angelika Polten zeichnete Pater Schlegel zunächst ein Bild des Hochmittelalters und des damaligen Kirchen-verständnisses. Die Kirche sah sich als triumphale Kirche, einer Kirche also, die die Macht Gottes darstellen und zu vertreten hatte. Das hatte nichts mit den Ursprüngen der Kirche und ebenso wenig mit dem Leben Jesu zu tun. Schon meldeten sich Stimmen, die dieses Verhalten kritisierten. Doch Franziskus liebte die Kirche und strebte eine Veränderung von Innen an. Er bildete eine Bruderschaft, die sich am Leben Jesu orientierte. Armut und Gleichheit aller Mitbrüder waren die Voraussetzungen. Als Frauenorden entstand parallel dazu der von Klara von Assisi gegründete Armutsorden.
Viele Gläubige der heutigen Kirche setzen ihre Hoffnung auf Papst Franziskus, der sich diesen Namen als Programm für sein Pontifikat gegeben hat. Den Hinweis bei seiner Wahl „Vergiss die Armen nicht“ soll einen entscheidenden Einfluss auf seine Namenswahl gehabt haben. Franziskus sieht eine arme Kirche als Kirche für die Armen. So beeinflusst Franz von Assisi noch heute unsere Kirche.

Fastenpredigt in St. Hedwig

Am Samstag, dem 07.03.2015  findet um 17:30 Uhr in St. Hedwig die 2. diesjährige Fastenpredigt zum Thema “Erneuerer der Kirche – Franz von Assisi” statt. Gehalten wird sie von Pater Helmut Schlegel, OFM.

Danach schließt sich um 18:00 Uhr – ebenfalls in St. Hedwig – die Vorabendmesse an.

Die letzte Fastenpredigt:

– Samstag, 21.3.2015 – 17:30 Uhr in St. Hedwig, “Teresa von Avila”,  Dr.  H. J. Tambour

Reisetagebuch Kambodscha

Am 26.02.2015 öffneten Manfred  und Dominik Mendler ihr Reisetagebuch „Kambodscha“. Hier nun eine kurze Zusammenfassung des Vortrags von Christine Mendler.

In der Nähe von Siem Reap gibt es ein kleines Dorf-Zentrum für etwa 40 alleinstehende Frauen und bedürftige Kinder gegründet vom Verein „Congkem Thmey-Neue Hoffnung e.V.“ Sie werden monatlich mit geringen Geldbeträgen, Reis, Schulbüchern, Kleidung und Medizin versorgt. Die Frauen haben dort die Möglichkeit, auf den Ackerflächen des Zentrums zu arbeiten und sich damit ihren Lebensunterhalt zu sichern. Gleichzeitig werden Kinder in der Einrichtung betreut und erhalten Nachhilfeunterricht in allen Fächern, besonders unterstützt werden sie im Bereich Englisch und Computern.

 Da die Stromversorgung unzureichend war, befasste sich die Regionalgruppe Frankfurt von „Ingenieure ohne Grezenen e.V.“ mit diesem Projekt. Ende Oktober, Anfang November 2014 reisten Manfred und Dominik Mendler von der Katholischen Pfarrgemeinde Frankfurt-Nied und Jürgen Seibt drei, bzw. vier Wochen nach Kambodscha und sorgten für eine nachhaltige Elektrifizierung des Zentrums.

Bei dem Gemeinschaftshaus sind nun zwei Solar Home Systems (SHS) im Einsatz. Damit können vier Laptops für den Nachhilfeunterricht und zwei Ventilatoren zur Kühlung dieses Schulraumes betrieben werden. Des Weiteren wurde eine Solar-Tauchpumpe im Brunnen installiert, anstelle des vorher benutzten Dieselmotors. Durch die installierte Tröpfchen Bewässerung können die Ackerflächen effektiver bewässert werden.

Streichen der Kapelle

Am Montag fanden sich mehere Gemeindemitglieder zum Streichen der Seitenkapelle in St. Hedwig ein. Unter der fachkundigen Anleitung von Herrn Grölz wurden zunächst die nicht zu streichenden Stellen abgeklebt. Anschließend erfolgte der erste Anstrich mit Grundierungsfarbe. Am Ende des Vormittags war Dank zahlreicher Helfer diese Aufgabe erledigt und wir konnten uns dem wohlverdienten Mittagsmahl widmen, das Frau Martha Seckler zubereitete.