Archiv für den Monat: Februar 2015

Einkehrtag der Frauen

Am Samstag , dem 21. Februar, trafen sich 20 Frauen zum  Einkehrtag in St. Hedwig, um sich mit dem neuen Hungertuch von MISEREOR zu beschäftigen.

SchatztruheDer  chinesische Künstler Dao Zi hat es als halbabstraktes Bild gestaltet. Als Grundlage dienten ihm die Verse aus der Bergpredigt: „Denn wo dein Schatz ist, da ist auch dein Herz“ und „Ihr könnt nicht beiden dienen, Gott und dem Mammon“  (Mt 6, 21 und 24).  Gemeinsam erschlossen wir uns das Bild, deuteten die Farben und Formen auf unterschiedlichste Weise und überlegten  zum Abschluss: Woran hängt mein  Herz? Was reicht mir zum Leben? Wie viel ist  genug?  Es wurde angeregt diskutiert und sich ausgetauscht.  Herzlichen Dank allen Frauen für ihr Kommen und  Mitmachen, dem Küchenteam für die Bewirtung und dem Vorbereitungsteam unter der Leitung von Pfarrer Glaser für die Gestaltung!   (Angelika Polten)

1. Fastenpredigt vom 21.02.2015

Vikarin Kerstin Groß (evangelische Kirchengemeinde Frankfurt-Griesheim) zeichnete in ihrer Predigt ein zweigeteiltes Bild von Martin Luther. Neben der Bedeutung Luthers für die Entwicklung einer weiteren christlichen Kirche und deren Auswirkungen bis heute steht der Mensch Luther als ein Mann seiner Zeit mit allen Stärken und Schwächen.

Fastenpredigt in St.Hedwig

Am Samstag, dem 21.02.2015  findet um 17:30 Uhr in St. Hedwig die 1. diesjährige Fastenpredigt zum Thema „Erneuerer der Kirche – Martin Luther“ statt. Gehalten wird sie von: Vikarin Kerstin Groß aus der Segensgemeinde Frankfurt-Griesheim.

Danach schließt sich um 18:00 Uhr – ebenfalls in St. Hedwig – die Vorabendmesse an.

Die folgenden Fastenpredigten:

– Samstag,   7.3.2015  – 17:30 Uhr in St.Hedwig,  „Franz von Assisi“,  Pater H. Schlegel
– Samstag, 21.3.2015 – 17:30 Uhr in St. Hedwig, „Teresa von Avila“,  Dr.  H. J. Tambour

Einkehrtag der Frauen

(c) MISEREOR

Am Samstag, dem 21.02.2015 findet um 13:00 Uhr der Einkehrtag der Frauen in St. Hedwig statt. Das Thema lautet: „Gott und Gold – wie viel ist genug?“ und beschäftigt sich mit dem neuen MISEREOR-Hungertuch, gestaltet von Prof.Dao Zi aus Peking gestaltet.

Näheres zum Hungertuch:
MISEREROR Hungertuch 2015

 

Aschermittwoch

Am Aschermittwoch ist alles vorbei! Wirklich? Mit dem Aschermittwoch beginnt die 40- tägige Fastenzeit. In dieser Zeit sind Christen eingeladen sich auf Ostern vorzubereiten. Sie verzichten auf eine liebgewordene Angewohnheit und versuchen so zu mehr innerer Freiheit und Unabhängigkeit zu gelangen. Wie das im Einzelnen umzusetzen ist, muss jeder für sich entscheiden: z.B. Verzicht auf Alkohol, Zigaretten, Schokolade oder ähnliches. Zum Zeichen des Neuanfangs erhalten die Christen ein Kreuz aus Asche auf die Stirn gezeichnet mit den Worten „Kehrt um und glaubt an das Evangelium“. Wer eine geistliche Unterstützung wünscht, kann gerne an den zahlreichen Angeboten unserer Gemeinde teilnehmen. Dazu haben wir extra einen „Fahrplan für die Fastenzeit“ erstellt, den Sie sich gerne herunterladen können. “ Also nicht „am Aschermittwoch ist alles vorbei“, sondern eher: „Entdecke die Möglichkeiten“  wie es ein nicht ganz unbekanntes Möbelhaus formuliert.

Unsere Gemeinde beging den Aschermittwoch mit zwei Schülerwortgottesdiensten und einem Gemeindegottesdienst. In allen Gottesdiensten wurde das Aschenkreuz ausgeteilt.